Hallo Du wundervoller Mensch der das liest. Vermutlich wirst Du gerade von Schmerzen geplagt oder hattest in der Vergangenheit Schmerzen. Schmerzen hatte ich selber schon genug und mich ihnen oft ausgeliefert gefühlt. Vielleicht kennst Du das Gefühl auch, nichts ausser Schmerzmitteln gegen Deine Schmerzen unternehmen zu können und Dich absolut hilflos zu fühlen. Vielleicht bist Du auch schon seit Jahren am rumdoktoren.
In diesem Beitrag erfährst Du:
- Wie Dich die vier Säulen zu nachhaltiger Schmerzfreiheit begleiten
- Was die Aufgabe von Schmerzen ist
- Wie Du wieder in Deine Power kommst und aktiv etwas für Deine Schmerzen tun kannst (für habe ich hier absichtlich gewählt, denn gekämpft hast Du sicher schon genug gegen sie)
- Wichtige Ressourcen die vorbeugend wirken
Ich begleite Menschen seit vielen Jahren erfolgreich nach dem 4 Säulenprinzip.


Meine Erfahrung der letzten 26 Jahre zeigt, nachhaltige Schmerzfreiheit braucht eine Behandlung die ganzheitlich wirkt.
Die erste Säule ist die körperliche Therapie mit einer sehr wirkungsvollen Therapiemethode, die die Essenzen aus bekannten östlichen und westlichen Therapiemethoden in sich vereint. Sie wirkt auf den gesamten Bewegungsapparat und wirkt mobilisierend, entstauend und lockernd.
Die zweite Säule sind Übungen, Meditationen, Nervenregulation und Entspannungstechniken, um den Körper aus seinen starren Bewegungsmustern zu holen und ihm wieder zu zeigen, wie Entspannung geht.
Die dritte Säule sind Vitalstoffe und die Ernährung, denn wenn dem Körper wichtige Baustoffe und Ressourcen fehlen, kann er sich nicht mehr richtig reparieren und funktionieren.
Die vierte Säule ist das Coaching das hilft, einen anderen Blickwinkel auf den Schmerz zu bekommen und aus der Schmerzspirale rauszufinden. Wenn der Fokus wieder auf der Gesundheit liegt und nicht auf der Krankheit geschieht Heilung.
Aufgabe von Schmerzen

Schmerzen ist der Weg des Körpers und der Seele zu sagen-Stop, da stimmt etwas nicht! Zuerst meist sehr leise, doch wenn der Mensch nicht zuhört, zunehmend lauter.
Faszien reagieren stark auf Emotionen und ziehen sich bei Stress zusammen. Dies ist eine wichtige Stressreaktion des Körpers und vom Sympathikus gesteuert. In unserer zivilisierten Welt existieren keine Stressoren in Form eines Säbelzahntigers, der kommt und wieder geht – Stress weg, sondern Stress in Form von Rechnungsbergen, Druck auf der Arbeit, Druck im Privatleben, Existenz-Ängsten etc.-Stress der chronisch ist und krank macht.
Die einerseits durch Stress, andererseits durch Fehlbelastung und zu wenig komplexer Bewegung die alle Körperstrukturen bewegt, beginnen sich die Muskeln immer mehr zu verhärten und haben das Loslassen verlernt.
Schmerz stellt sich ein!
Lies weiter für Tipps wie Du wieder in die Entspannung kommst.
Was Du aktiv für Deine Schmerzen tun kannst

Als erstes, beurteile Deine Schmerzen auf einer Skala von 1 (keine Schmerzen) – 10 (unerträgliche Schmerzen).
Zweitens, prüfe, ob Du das Gefühl hast es könnte etwas Ernstes sein und Du zum Doktor solltest.
Bei Schmerzen bis Level 6 kannst Du Dir gut selber helfen, lies weiter….
Ab Level 6 ist es wichtig schnell Hilfe in Anspruch zu nehmen, damit sich der Schmerz nicht manifestiert, Je länger Du wartest, umso länger dauert die Therapie. Leiden ist out!
Höre auf den Schmerz und tu Dir gut!
Wir können nicht immer nur Vollgas geben, es braucht auch die Ruhe und Erholung. Ganz viel sagen mir dann meine Klienten:“ aber das tu ich doch, ich nehm mir viel Zeit für mich und versuche nichts zu tun.“
Dieses Nichts besteht meist aus Zeit um eine Tasse Kaffee zu trinken, fernzusehen, ein Buch zu lesen, Sport zu machen etc. Das ist nicht falsch, aber auch nicht NICHTS. Nichts ist NICHTS! Rein gar NICHTS! Ausser atmen natürlich und der neugierigen Achtsamkeit für den Körper und die Gefühlswelt im Innern. Nur schon 10 Minuten am Tag NICHTS tun wirkt Wunder und ist eine tolle Möglichkeit den Inneren AKKU wieder aufzuladen. Du wirst mit mehr Gelassenheit belohnt.
Vielleicht magst Du Dich mit einer geführten Meditation ans NICHTS tun ran wagen und Dich so am Feierabend oder vor dem Schlafen entspannen und Ruhe und Kraft tanken? Dann schenke ich Dir gerne meine Feierabendmeditation. In meinen Therapien arbeite ich viel mit kurzen Meditationen, um das Bewusstsein für den Körper und das bewusste Loslassen von Muskeln und Faszien zu üben.
Weitere hilfreiche Ressourcen für den Schmerz sind:
Ein warmes Bad oder der Besuch in der Sauna sind gute Mittel um wieder zur Ruhe zu kommen und der Spannung in den Muskeln Erholung zu gönnen.
Auch sanfte Bewegungen und Mobilisationen sind hilfreich, um aus den starren Bewegungsmustern rauszukommen.